Schlagwortarchiv für: Art Deco

Karaffe, Überfangglas – Art Deco

Art Deco Karaffe

ein Stück großartiger Glaskunst – Überfangglas

Ein Verfahren zur Herstellung von Überfangglas geht auf Ernst Jähde, Gründer der Glasfabrik „Johannahütte“ in Schönborn (Niederlausitz) im Jahre 1899, zurück. Die Erfindung wurde am 19. Februar 1912 unter der Bezeichnung „Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen mit Überfängen oder sonstigen Glasauflagen“ unter der Nr. 60369 in Österreich zum Patent angemeldet. Nach dieser Erfindung wurde jahrzehntelang im Glaswerk Schönborn Überfangglas hergestellt.

Man kann das farbige Glas in Form von Stangen an das farblose Glas anschmelzen und mittels eines Eisens gleichmäßig über dieses ausbreiten.

Besonders im Hellenismus, in der frührömischen Zeit, im Biedermeier, im Jugendstil und in der ostasiatischen Glaskunst fand Überfangglas bei Hohlgläsern Verwendung. Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte Emile Gallé die Glaskunst weiter, erschuf Jugendstil-Entwürfe und beschäftigte eine große Manufaktur in Nancy.

15 cm breit und ca. 29,5 cm hoch

 

Preis auf Anfrage!

Ölgemälde aus dem späten 19. Jhdt.

junge Schönheit in der Natur

an einem Brunnen, umringt von Rosen und Vögeln

meisterliches Ölbild auf Leinwand, rechts unten signiert Franz Hölzl und datiert Melk 1881

in einem eleganten Prachtrahmen

Breite 493 cm.    Höhe 116,5 cm    Tiefe 6,5 cm

der Bildausschnitt ist 62,5 x 88,5 cm groß

€ Preis auf Anfrage – SOMMERAKTION!

Blumentisch, Jugendstil

kleines Podest / Blumentischchen

ein zartes Tischchen auf 3 formschönen, nach aussen gestellten Beinen

unten nochmals durch 3 Streben verbunden und dadurch stabilisiert

6-eckigen Platte

die Oberfläche wurde aufgefrischt und gewachst

ca. 30 cm im Durchmesser und 79 cm hoch

der Durchmesser unten zwischen den Beinen  beträgt ca. 37,5 cm

Preis auf Anfrage!!!

Art Deco Sessel Mahagoni

eleganter Sessel aus dem frühen 20. Jhdt.

ein kompakter Stuhl mit Edelfurnier

die Sitzfläche ist einfach abnehmbar,

von einem Meister seines Faches frisch gepolstert und mit einem eleganten, pflegeleichten Stoff bezogen

das Holz wurde gereinigt und die Politur aufgefrischt

Breite 44,5 cm     Tiefe 39 cm     Höhe 84 cm     Sitzhöhe 45 cm

€ 170.-

 

 

Liebessehnen erotisches Gemälde

romantische Aktdarstellung – Öl auf Holzplatte

Liebessehnen von Daniel Hock, Wien 1858-1934

meisterliches Ölgemälde einer jungen Schönheit,

umgeben von Rosen und beobachtet von einem kleinen Kind

passend umrahmt mit einem reichlich verzierten und vergoldeten Prachtrahmen

signiert D.Hock und datiert 1893.

Breite 56,5 cm    Höhe 70,5 cm    Tiefe 8,5 cm

der Bildausschnitt ist ca. 28 x 41,5 cm groß

Preis auf Anfrage! SOMMERAKTION

 

 

Vintage – 50er Jahre Sessel

50er Jahre Sessel – Vintage

mit runden, konischen Beinen aus Buchenholz und einer gebogenen Lehne.

Der fröhliche Bezug ist noch original, aus Kunststoff mit Ziernägeln rundum verziert

und wurde lediglich mit Seifenlauge vorsichtig gereinigt.

Dieser Stuhl ist ein echtes Original, ein Blickfang und nicht nur stabil, sondern auch bequem!

80 cm hoch und 45,5 cm breit, die Sitztiefe beträgt 42 cm und die Sitzhöhe ist bei 43 cm

€ 170.-

 

 

 

 

Kaminsessel, skandinavisches Design, frühes 20. Jhdt.

Dieser bequeme Sprossenstuhl stammt aus der ersten Hälfte des 20.Jhdt.,

die hellen Sprossen an der Rückenlehne und das rote Leder machen dieses Sitzmöbel zu einem echten Blickfang,

die Armstützen sind leicht geschwungen und auch gefräst,

das klassische Design passt fast zu jeder Einrichtung.

Patina und Abnutzungen verleihen diesem Stuhl den besonderen Charme und wurden bewusst nicht „wegrestauriert“,

er ist gereinigt, stabil und wohnfertig!

Breite 56 cm      Tiefe 52 cm     Gesamthöhe 87,5 cm     Sitzhöhe 47 cm

€ 520.-

 

 

Birken am See, 20. Jhdt.

stimmungsvolles Landschaftsbild

gemalt auf Leinwand, professionell auf einen Keilrahmen gespannt,

links unten signiert mit „TINO“

 

Venedig Ölbild auf Leinwand

meisterhaftes Gemälde der berühmten Lagunenstadt

Venedig, Blick aus einem Seitenkanal

Spätbarock, beachtenswerte Spiegelungen und Schatten

Ölbild auf Leinwand, rechts unten signiert

in einem kunstvollen, geschwärzten Holzrahmen mit einer zarten Goldleiste

Breite 44,5 cm.    Höhe 55 cm    Tiefe 6,5 cm

€ 960.-

 

 

Gebirgslandschaft von F. Barbarini

meisterhaftes Gemälde

von Franz Barbarini, 1804 – 1873

in einem, der Entstehungszeit entsprechenden, herrlichen Ochsenaugen-Rahmen

Gebirgslandschaft an einem Bach mit Bauernhaus und Staffagen

Ölbild auf Leinwand, signiert und rückseitig datiert mit 1857

76,5 x 59 cm mit Rahmen, Bildausschnitt 59 x 41,5 cm

€ 1750.-