Einträge von Barbara Pilz

Scherenstuhl Renaissancestil 19.Jhdt.

Scherenstuhl aus dem späteren 19. Jhdt., er wurde schon einmal restauriert und befindet sich jetzt in einem stabilen Zustand, bezogen mit einem eleganten hellblau-grauen Stoff. Der Scherenstuhl, auch Scherensessel genannt, wurde in der Renaissance entwickelt. Dieser hat seinen Ursprung wohl in dem Faltstuhl, welcher schon im Mittelalter vorhanden war. Der Begriff Scherenstuhl leitet sich von […]

Mid Century Fauteuils

Ein Paar gemütliche Armlehnstühle aus den 1960er Jahren, vollkommen original erhalten, Beine und Armauflagen aus massivem Buchenholz, die Polsterung wurde ordentlich gereinigt und hat keine groben Schäden. Sie stammen aus einem ordentlichen Haushalt und wurden immer gut gepflegt, sind auch nicht durchgesessen! Höhe 73 cm, Breite 61,5 cm, Sitztiefe ca. 77 cm, Sitzhöhe ca. 38 […]

Kindersessel THONET Nr. 2

Kindersessel Thonet Nr.2 In meiner Werkstatt wurde er, nach langer Zeit auf einem Dachboden, nach alter Handwerkskunst restauriert. Nachdem er komplett zerlegt, gereinigt und mit einer Schellack – Handpolitur versehen war, bekam er einen handgeflochtenen Sitz. Nun ist er wieder ein absoluter Hingucker und kann zur Dekoration oder wieder als Gebrauchs – Sessel verwendet werden. […]

THONET Kindersessel

Kindersessel THONET Nr. 18, Bugholzstuhl aus Buchenholz, dunkel gebeizt gewachste Oberfläche! Die Sitzfläche ist geprägt, am Sitzrahmen ist der Firmenstempel von Thonet gut erkennbar, dieser Stuhl ist im Originalzustand! Höhe 65,5 cm     Sitzhöhe 31 cm     Breite 37 cm Tiefe 35 cm Preis auf Anfrage!

provinzieller Tisch aus Italien

robuster Spieltisch Massiver Tisch mit leicht ausgestellte Beinen, ital. Herkunft, ursprünglich aus dem 19. Jhdt. stand er lange Zeit in einem Lager, er wurde von Josef Hoffmann entworfen und erst später als Esstisch erhöht vermutlich gab es einmal Zusatzplatten um den Tisch zu vergrössern und der Filz wurde später aufgelegt. Aussergewöhnliche Form! die Tischplatte  ist […]

Sophokles Bronzefigur

Bronzefigur aus dem 19. Jhdt. sehr schöne, detailreiche Darstellung des Sophokles von hoher Qualität und in sehr gutem Zustand Sophokles war ein Dichter in der Zeit der Griechischen Klassik. Er gilt neben Aischylos und Euripides als der bedeutendste der antiken griechischen Tragödiendichter. Seine erhaltenen Stücke, vor allem Antigone und König Ödipus, werden auf den Bühnen […]

Puddingform versilbert

bauchige Deckeldose versilberte Handwerkskunst aus England eine alte Form in der früher Pudding oder Früchte serviert wurden, vermutlich aus dem frühen 19. Jhdt., aus einem sehr herrschaftlichen Besitz altersgemässe Gebrauchsspuren aber sehr schöner Zustand, die Marke ist am Boden der Dose gut erkennbar! ca. 20 cm im Durchmesser ca. 13 cm hoch, ohne Deckel ca. […]

Augarten Vase Vergissmeinnicht

Porzellanvase in Lampionform aus der Augarten Manufaktur feinste Handarbeit, Dekor mit Vergissmeinnicht und Goldrand Die hellblauen Blüten des Vergissmeinnicht sind als Porzellandekor seit 1730 in der üppigen Malerei der „Europäischen Blumen“ auf frühem Wiener Porzellan zu finden. Um 1800, im Zeitalter der Empfindsamkeit, war das Vergissmeinnicht das am meisten verwendete Symbol der Blumensprache. (Neupreis OHNE […]