Augarten Vase Vergissmeinnicht

Porzellanvase in Lampionform

aus der Augarten Manufaktur

feinste Handarbeit, Dekor mit Vergissmeinnicht und Goldrand

Die hellblauen Blüten des Vergissmeinnicht sind als Porzellandekor seit 1730 in der üppigen Malerei der „Europäischen Blumen“
auf frühem Wiener Porzellan zu finden.
Um 1800, im Zeitalter der Empfindsamkeit, war das Vergissmeinnicht das am meisten verwendete Symbol der Blumensprache.

(Neupreis OHNE Dekor € 122.-

mit Dekor NUR 10 cm hoch € 287.- / Stand 6-2024)

10,5 cm im Durchmesser und ca. 15 cm hoch

Preis auf Anfrage!

Henkelpokal Herend klein

kleiner Henkelpokal

der ungarischen Manufaktur  HEREND

feinste Handarbeit, Dekor mit zarter violetter Blume und Goldrand

8 cm im Durchmesser und ca. 10,5 cm hoch

Preis auf Anfrage!

Augarten Vase klein

kleine Porzellanvase

aus der Augarten Manufaktur

feinste Handarbeit, Dekor mit gelbem Himmelschlüssel und Goldrand

(Neupreis mit Kornblumen Dekor € 150.- / Stand 6-2024)

5,5 cm im Durchmesser und ca. 9,5 cm hoch

Preis auf Anfrage!

Biedermeierglas weiß

wunderschönes Glas aus dem frühen 19. Jhdt.

altersbedingt ist der Goldrand etwas abgenutzt und

leider gibt es eine kleinen Schaden am Rand

die florale bunte Bemalung ist aber noch wunderschön

am Boden befindet sich eine Markierung und Nummerierung

ca. 13 cm hoch, 9 cm im Durchmesser

 

Preis auf Anfrage!

zarte Sitzgruppe Jugendstil

kleiner Tisch aus der Zeit rund um 1900

gefertigt teilmassiv aus feinstem Mahagoniholz,

elegante Ziersprossen an den Rückenlehnen,

sowohl die Tischbeine als auch die Vorderfüsse der Sessel in Messing gefasst,

Schellackpolitur und zusätzlich gewachste Oberfläche

eine meisterlich gefertigte Möbelkombination in Top Zustand

die Sessel sind ca. 42 x 43 cm groß und ca. 86 cm hoch,
die Sitzhöhe beträgt ca. 46 cm
der Tisch ist ca. 58,5 cm im Durchmesser und ca. 72,5 cm hoch

Preis auf Anfrage!

 

Lounge-Sessel

bequemer Lounge-Sessel,

welcher niemals im öffentlichen Handel zu erwerben war,

aus den Vorräumen des alten Parlament, original Bezug aus blauem Leder.

Lediglich der blaue Stoff an der Unterseite des Sitzpolsters und am Stuhl wurde erneuert

und die Beine neu verleimt.

Der originale Entwurf mit verchromten Edelstahlbeinen und schwarzem Lederbezug war im Besitz des Architekten Eugen Wörle in Wien.

82 cm hoch, 65 cm breit und die Sitzhöhe beträgt 44 cm

€ 790.-